2003

 

 

Seid nunmehr 66 Jahren findet am Kirchweihsonntag eine Übung der Feuerwehr oder Jugendfeuerwehr statt. Im Anschluss findet ein gemütlicher Nachmittag bei der Feuerwehr statt.

Die DRK Ortsgruppe Stetten a.k.M. - Schwenningen unterstützt die Feuerwehr beim Versorgen der Verletzten.

  

Auch die Kameradschaft in der Feuerwehr wird regelmäßig mit verschiedenen Veranstaltungen gepflegt.

Wanderung

 

Feuerwehrausflug Kaprun

 

Weihnachtsfeier

 


 

Die Freiwillige Feuerwehr Schwenningen beteiligt sich bei verschiedenen Veranstaltungen innerhalb der Gemeinde.

 


2006 

Im Jahr 2006 unterstützen wir eine Gruppe „Pro Lebensqualität“ beim Anlegen einer Eisfläche.

Im März mussten mehrere Gebäude nach ergiebigem Schneefall von der Schneelast befreit werden.

 

10 Feuerwehrmänner absolvierten einen Lehrgang Holz unter Spannung am Forsttechnischen Hauptstützpunkt in Ehingen-Mochental. 

 

Die Feuerwehr beim löschen eines Traktorbrandes.

 

Die Jugendfeuerwehr an der Donau in Hausen im Tal.

 

Weihnachtsfeier mit Nikolaus und verschiedenen Spielen.

 


2007

Im Jahr 2007 wurden in Schwenningen einige ältere Häuser abgebrochen somit konnte die Feuerwehr intensive Feuerwehrproben durchführen.

Feuerwehrmänner bei Abseilübungen am Gasthaus Hasen. 

 

 

  

Das Feuerwehrhaus wurde im Frühjahr renoviert. Es wurden die Stahltore durch Sectionaltore  ersetzt. Des Weiteren wurde im Gerätehaus eine Absauganlage für die Feuerwehrfahrzeuge eingebaut.

 

Nach den Verputzarbeiten durch unsere Altersabteilung wurde das Gerätehaus von den Aktiven Wehrmänner frisch gestrichen.

 

Schon einige Jahre findet eine gemeinsame Feuerwehrübung der Feuerwehren aus Irndorf – Heinstetten und Schwenningen statt. Dieses Jahr war die Feuerwehr Schwenningen Ausrichter der gemeinsamen Übung. Übungsannahme war die Firma Conta in Schwenningen.

Die Feuerwehr Schwenningen beim Innenangriff auf das Gebäude.

 

Die Feuerwehr Irndorf  beim Aufbauen eines Löschangriffs.

 

Die Feuerwehr Heinstetten beim Aufbauen eines Löschangriffs.

 

Die Jugendfeuerwehr nahm an der Abnahme zur Leistungsspange in Bad Wurzach teil und hat sie erfolgreich bestanden.

Die Gruppe beim Löschangriff.

 

Die Gruppe bei der theoretischen Fragenbeantwortung.

 

Die Gruppe vor dem Wettlauf.

 

Die Feuerwehr bei der Besichtigung der Firma Schwörer in Oberstetten.

 

 


2008

Im Jahr 2008 fand eine gemeinsame Übung der Feuerwehr Schwenningen und der Truppenübungsplatzfeuerwehr Stetten a.k.M. im Lager Heuberg statt. 

 

 

2 Gruppen nahmen erfolgreich an der Abnahme des Leistungsabzeichens in Silber in Bad Saulgau teil.

 

Die Vorschulkinder des Kindergartens besuchten die Feuerwehr.

 

Gemeinsame Übung der Feuerwehren aus Stetten a.k.M. und Schwenningen beim Wohnhaus in der Hauptstraße in Schwenningen unter Aufsicht vom Stellvertretenden Kreisbrandmeister Markus Gräter.

Feuerwehr Schwenningen und Stetten a.k.M.  bei der Menschenrettung.

 

DRK Ortsgruppe Heuberg-Donautal bei der Versorgung der Verletzten.

 

Ein Team der Feuerwehr beim Elfmeterschießen beim Sportverein.

 


2009

Im Jahr 2009 nahm eine Gruppe unserer Feuerwehr an der kreisübergreifenden Übung auf dem Truppenübungsplatz Heuberg teil. 

 

Wanderung nach Heinstetten über die Hardthöfe zum Grillplatz Schnaidt.

Die Wanderer bei der Grillstelle Rammelloch bei Heinstetten.

 

Gemeinsame Übung der Feuerwehren Schwenningen und Stetten a.k.M. in Stetten a.k.M.

 

Übungsbesprechung mit kameradschaftlichem Beisammensein.

 

Hochzeitsfeier unseres Feuerwehrkameraden Michael Tribelhorn mit Beate.

Die Feuerwehr stand nach dem Gottesdienst für das Brautpaar Spalier.

 

Die Glückwünsche der Feuerwehr überbrachte Kommandant Hubert Siber und Stellvertreter Hubert Schwanz.

 

Alterstreffen der Senioren des Kreisfeuerwehrverbandes Sigmaringen in Schwenningen.

 

Übung der Jugendfeuerwehr am Kirchweihsonntag.

Verkehrsunfall mit Rettung einer verletzten Person unter einem Anhänger.

 

 Vorführung einer Fettexplosion.

 

Nach der Vorführung fand der traditionelle Hammellauf statt.

  

nach oben